Messschrauben erlauben das Ablesen von 0.01 mm bis teilweise auch von bis 0.001 mm genauen Ergebnissen. Elektronische Messschrauben ermöglichen das Nullstellen an beliebiger Stelle.
Messen in zwei Schritten
Messen in zwei Schritten
Das zu messende Werkstück wird zwischen Amboss und Messspindel eingeklemmt. Um möglichst zuverlässige Messwerte zu erhalten, wird die Messspindel ohne Schwung mit der Kupplung (Ratsche) eingedreht. Die Aufgabe der Kupplung ist die Messkraft zu begrenzen.
Die Messschraube ist so aufgebaut, dass die Messspindel mit einem präzisen Messgewinde durch ein Mutterngewinde geführt wird. Jede Umdrehung entspricht einem bestimmten Mass. Am Ende kann auf der Skala das Ergebnis abgelesen werden.
Messschieber ermöglichen einen breiten Messbereich, hohe Flexibilität und eine Genauigkeit von bis zu 0,001 mm genauen Ergebnissen.
Je nach Anforderung besitzen Messschieber verschiedene Messschenkel. Neben dem bekannten Universal-Messschieber und Tiefenmessschieber gibt es auch schwenkbare Messschenkel zum Messen von versetzten Flächen oder zum Messen von Weiten und Teilungen.
Vorteile digitaler Messschieber
Vorteile digitaler Messschieber
Die Ziffernangabe in Millimeter und 1/100 mm verhindert Ablesefehler.
Nullstellen an jeder gewünschten Position
Vergleichsmessungen sind einfach zu machen
Umschalten zwischen Millimeter und Zoll
Datenausgang zur Messwert-Erfassung und -Auswertung
Digitale Messschieber sind mit einem magnetischen- oder Glasmassstab ausgestattet der zusammen mit der Abtasteinheit im Schieber die Signale zur Messwertauflösung ergibt.
Beim Messen verwendet man ein Gerät mit geeichter Skala an dem die Messgrösse abgelesen wird. Das Messgerät kann starr wie ein Lineal sein oder verstellbar wie ein Messschieber oder eine Messschraube.
Beim Lehren wir die Form oder ein Mass mit einer Lehre, die ein vorgeschriebenes Mass oder eine gewünschte Form verkörpert, verglichen. Die Lehre ist starr, sie hat keine Skala und keine beweglichen Teile.
Der Vorteil analoger Wineklmesser besteht darin, dass sie jederzeit ohne das Vorhandensein einer Stromquelle schnell und einfach genutzt werden können.
Der Vorteil digitaler Winkelmessgeräte ist, dass jederzeit exaktes, einwandfreies Ablesen der Messergebnisse möglich ist und das Fehler beim Ablesen aufgrund der digitalen Anzeige reduziert werden. Mithilfe des Datenausgangs, je nach Modell, können die Messergebnisse schnell und exakt auf einen Computer übertragen werden.