Alle Produkte
Am häufigsten gekauft
Am häufigsten gekauft
Top bewertete Produkte
Top bewertete Produkte
Ratgeber
Die Wahl von Büro- und Arbeitsstühlen hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit, Produktivität und das Wohlbefinden der Angestellten. Auch Besucherstühle in Warteräumen oder für Kundengespräche sollten als Möbel eine angemessene Ästhetik und Qualität aufweisen.
Auf welche Aspekte es insgesamt zu achten gilt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Durch die Auswahl des geeigneten Stuhlmodells für jeden Kontext können Unternehmen eine professionelle Arbeitsumgebung schaffen. Je nach Verwendungszweck und Anforderungen werden dabei verschiedene Arten unterschieden.
Arbeitsstühle
Arbeitsstühle werden in Arbeitsumgebungen eingesetzt, die besondere Anforderungen haben können, zum Beispiel in Laboren und Werkstätten. Sie sind meist besonders robust und leicht zu reinigen. Sehr häufig handelt es sich um Drehstühle, sodass ohne aufzustehen zwischen zwei Arbeitsplätzen gewechselt werden kann. Eine Sonderform der Drehstühle ist der Sattelsitz-Drehstuhl. Der offene Sitzwinkel sorgt dafür, dass Becken und Beine auf der Sitzgelegenheit eine gesunde und entlastende Haltung einnehmen können. Ebenfalls beliebt sind Arbeitsstühle mit eigener Werkzeugablage.
Bürostühle
Je nach Blickwinkel können Bürostühle als Untergruppe der Arbeitsstühle oder als eigenständige Kategorie gesehen werden. Ihr Arbeitsumfeld ist der klassische Büroraum und das Hauptaugenmerk liegt auf einer ergonomischen Unterstützung bei längeren Sitzzeiten am Schreibtisch. Häufig handelt es sich um höhenverstellbare und im Neigungswinkel veränderbare Armlehnstühle. In der Form von Konferenzstühlen sind sie zudem oft ausladend, mit hoher Rückenlehne und professionellem Design.
Besucherstühle
Besucherstühle sollen Gästen die Möglichkeit bieten, beim Warten oder während eines Projektgesprächs zu sitzen. Als schlanke Möbel können sie ohne Armlehnen und Rückenlehne auftreten und ein Gestell mit einfacher Sitzfläche aus Kunststoff, Holz oder Stoff bieten. Andere Besucherstühle setzen auf Rücken- und Armlehnen sowie Polsterung, um die Sitzgelegenheit besonders bequem zu machen, um zum Beispiel längere Präsentationstermine angenehm zu gestalten.
Hocker
An Einsatzorten, bei denen es auf besonders schlanke Maße ankommt, sind schlichte oder gepolsterte Hocker ohne Armlehnen beliebte Sitzmöbel. Unterschieden werden feststehende Sitzhocker und Rollhocker, denn letztere erlauben wie Drehstühle das Bewegen ohne ein Aufstehen. Viele Modelle sind nicht nur ausgesprochen kompakt, sondern können gestapelt (Stapelhocker) oder zusammengeklappt (Klapphocker) werden.
Stehhilfen
In der Industrie sowie in medizinischen Bereichen kommen Stehhilfen zum Einsatz. Sie beugen der Ermüdung vor, indem sie die Gelenke und Beine an Steharbeitsplätzen entlasten. Stehhilfen bieten hierfür in einer hohen Grundhöhe eine schmale Sitzfläche und gegebenenfalls eine Rückenstütze. Damit können sie die Körperhaltung und den Komfort in Situationen verbessern, in denen ein häufiger Wechsel zwischen Sitzen und Stehen die Norm ist.
Sitzbälle
Sie fördern eine aktive Sitzhaltung, da der Körper zu subtilen Bewegungen angeregt wird. Sitzbälle können die Kernmuskulatur stärken, die aufrechte Haltung fördern und das Gleichgewicht verbessern, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden führen kann.
Mit Fokus auf ein ansprechendes Design sind Stühle in verschiedenen Materialien wie Leder, Stoff oder Holz erhältlich. Bei der Wahl spielen das persönliche Ästhetikempfinden und die Voraussetzungen am Einsatzort zusammen.
Kunststoff
Kunststoff wird häufig verwendet, da er leicht zu reinigen und langlebig ist, während er gleichzeitig eine Vielzahl von Farb- und Designoptionen ermöglicht.
Leder
Leder verleiht vor allem Bürostühlen einen anspruchsvollen und professionellen Look, ist zugleich strapazierfähig und einfach zu reinigen. Wichtig: Meist wird kein tierisches Leder, sondern Kunstleder genutzt.
Stoff
Stoffbezüge sind atmungsaktiv, punkten durch eine Vielfalt an Farben und Mustern und können bei vielen Modellen abgenommen und gewaschen werden.
Holz
Holzelemente werden verwendet, um ein warmes und natürliches Design umzusetzen. Zugleich punktet geöltes Holz durch Robustheit und Langlebigkeit.
Häufig besteht auch die Möglichkeit, Stühle zu wählen, die verschiedene Materialien in sich vereinen. Kunststoff-, Metall- oder Holzbeinen können mit Sitzflächen aus Stoff, Leder und Co. kombiniert sein und auch das Gestell kann beispielsweise aus Aluminium oder Kunststoff bestehen.
Mit verschiedenen Stiloptionen, Farben und Polsterungen bestärken Stühle das Unternehmensimage und den professionellen Auftritt vor Kunden. Wichtig ist darüber hinaus aber auch das ergonomische Sitzen.
Sitzhöhe
Die Sitzhöhe sollte über einen Einstellungshebel angepasst werden können, damit der Stuhl zur Körpergröße passt:
Körperlänge als Maß | empfohlene Sitzhöhe |
---|---|
150 cm | 40 cm |
160 cm | 43 cm |
170 cm | 46 cm |
180 cm | 48 cm |
190 cm | 51 cm |
Maße und Tragfähigkeit der Sitzfläche
Die Maße der Sitzfläche fallen bei Hockern geringer als bei einem ausladenden Armlehnstuhl aus. Im Regelfall liegen sie bei einer Breite und Tiefe von 30 bis 55 Zentimetern. Auch die maximale Tragfähigkeit ist wichtig und kann zwischen 90 und 150 Kilogramm liegen.
Lehnen
Armlehnen sind für Schreibtischtätigkeiten sinnvoll, um die Arme ausruhen und damit den Nacken entlasten zu können. Ein Armlehnstuhl verfügt zumeist über eine Rückenlehne zur Entlastung und sollte im Idealfall eine Lumbalstütze (Auswölbung für den Lendenwirbelbereich) bieten.
Drehbarkeit
Ein drehbarer Stuhl hat ergonomische Vorteile, da er es ermöglicht, verschiedene Arbeitsflächen zu erreichen, ohne den Körper zu stark zu verdrehen. Dies reduziert die Belastung von Becken, Rücken und Nacken.
Ergänzende Ergonomie-Elemente
Neben Möbeln wie Stühlen und Tischen gibt es Zubehör, um den bestehenden Arbeitsplatz ergonomischer zu gestalten. Dazu gehören etwa Fußauflagen, die mit wenigen Handgriffen unter dem Tisch platziert werden und die Beine, insbesondere die Knie, im Sitzen entlasten.
Eine sinnvolle Ergänzung sind Kissen, die als funktionale Zubehörteile den Komfort durch Polsterung verbessern. Neben Sitzkissen mit einfachem Füllmaterial gibt es Modelle mit Schaumstoff und Gel-Sitzkissen, die eine ergonomische Unterstützung mit gleichzeitiger Druckentlastung kombinieren.