Ratgeber
Egal, ob es sich um eine komplexe Steuerung oder um Automatisierungskomponenten handelt - für Leiterplattenklemmen gibt es ein breites Anwendungsfeld. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Anschlusstechniken es gibt und was bei der Anschaffung von Schraubklemmen beachtet werden muss.
In den Bereichen Industrie, Telekommunikation und Gebäudetechnik werden Leiterplattenklemmen genutzt, um Signale direkt auf eine Leiterplatte zu übertragen. Der komplette Klemm-Block kann dabei auf der Platine verlötet werden. Der Handel hält dafür Klemmen und Verteiler mit unterschiedlicher Anzahl an Löt-Pins vor. Die robusten Klemmen nehmen Drähte oder Litzen unterschiedlicher Querschnitte auf und halten selbst extremen Witterungsbedingungen stand.
Klemmen gibt es mit unterschiedlichen Anschlusstechniken. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige wichtige vor:
Weit verbreitet ist die Ausführung mit Schraubanschluss. Dabei kann ein starrer oder flexibler Leiter in die Klemme eingeführt werden. Anschließend wird durch eine oben angebrachte Schraube ein Drahtbügel auf den Leiter gepresst und das Kabel so in der Klemme fixiert.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Schraubanschluss mit Zughülse. Diese Variante zeichnet sich durch die hohen erreichbaren Kontaktkräfte aus.
Wenn wenig Platz zur Verfügung steht, beispielsweise bei Leiterplatten-Einschüben, bietet sich der Einsatz einer Klemmleiste mit Front-Schraubanschluss an. Wie es der Name bereits andeutet, sind bei dieser Klemme Kabelführung und Schraube von vorne zugänglich. Der Druck auf den Leiter wird durch ein Winkeldruckstück gewährleistet.
Gänzlich ohne Verschraubung kommen Printklemmen mit Federanschluss aus. Dabei erfolgt die Klemmung des Leiters entweder durch das Umlegen eines Hebels (Push-Lock) oder durch einen Federmechanismus (Push-in oder Zugfeder).
Ebenfalls verfügbar sind Klemmen mit Schneidklemmanschluss. Da eine Absisolierung des Kabels entfällt, lässt sich diese Anschlussmethode besonders schnell durchführen. Statt einer Schraube oder einem Klemmmechanismus verfügt die Schneidklemme über einen geschlitzten Einsatz aus Metall, das sogenannte Schneidmetall. Die Isolierung wird beim Einführen in das Schneidmetall durchtrennt und ein sichere Verbindung zwischen Leiter und Klemme hergestellt.
Sie haben die Wahl zwischen horizontal und vertikal ausgeführten Printklemmen. Zu beachten ist beim Kauf neben der Anzahl der zu Verfügung stehenden Klemmstellen in jedem Fall das passende Rastermaß sowie die benötigte Anzahl der Kontakte. Ebenfalls sollten Sie vor der Anschaffung darauf achten, dass die gewünschte Klemme auch den benötigten Leiterquerschnitt aufnehmen kann. Nennstrom und Nennspannung müssen ebenfalls dem Verwendungszweck entsprechend gewählt werden.
Damit Sie bei Wartungsarbeiten nicht versehentlich einen elektrischen Schlag bekommen, muss die Berührungssicherheit an Schraubklemmen strikt beachtet werden. Um dies zu gewährleisten, darf am Anschluss der Schraub- oder Reihenklemme unter keinen Umständen eine unisolierte Kabelstelle herausragen!