Ratgeber
Audio-Adapter verbinden Audio-Geräte miteinander, die aufgrund unterschiedlicher Schnittstellen eigentlich nicht kompatibel sind. Dadurch bieten sie die Möglichkeit, moderne Komponenten an ältere Audiotechnik anzuschließen. Welche Arten von Audio-Adaptern es gibt und worauf es beim Kauf zu achten gilt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Audio-Adapter kommen zum Einsatz, um Audio-Geräte miteinander zu verbinden, deren Anschlüsse nicht zueinander passen.
Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn ältere und moderne Audiotechnik verknüpft werden sollen, die keine gemeinsamen Schnittstellen haben.
Adapter stellen das Bindeglied zwischen nicht kompatiblen Komponenten dar und ermöglichen es, Alt und Neu miteinander zu verknüpfen.
Darüber hinaus können sie in Form von Kupplungen oder Verteilern zu Erweiterungszwecken verwendet werden, wenn die erforderlichen Anschlüsse zwar vorhanden, aber belegt sind.
Klinke
Die Klinke ist in der Audiotechnik am weitesten verbreitet. Sie überträgt analoge Mono- oder Stereo-Signale und ist häufig als Anschluss an Kopfhörern, Mikrofonen, Lautsprechern, Stereo-Anlagen oder Computern realisiert. Zwar wird die Klinke bei Notebooks, Tablets und Smartphones zunehmend vom USB-Anschluss (Type C) ersetzt, hält sich im Audio-Bereich aber trotzdem hartnäckig.
Das liegt unter anderem in ihrer platzsparenden Bauweise begründet. Klinkenstecker und -buchsen gibt es in drei gängigen Größen. Als „große Klinke“ bezeichnet man Klinkenstecker bzw. Klinkenbuchsen mit einem Durchmesser von 6,35 mm. Die „kleine Klinke“ misst 3,5 mm im Durchmesser und ist an vielen Geräten der Unterhaltungselektronik zu finden. Sie dient beispielsweise dem Anschluss von MP3-Playern oder Soundkarten. Die „Micro-Klinke“ hat einen Durchmesser von 2,5 mm und ist besonders kleinen Geräten wie Headsets vorbehalten.
Cinch
Audio-Kabel mit Cinch-Steckern werden im Audio-Bereich ebenfalls sehr häufig verwendet und kommen beispielsweise zur Verbindung von CD-Playern und Verstärkern zum Einsatz.
Cinch-Kabel übertragen analoge Audiosignale und liegen normalerweise paarweise gebündelt vor.
Das heißt, die Signalübertragung erfolgt über zwei Kabel oder zwei Steckverbindungen eines Y-Cinch-Kabels. Der Cinch-Stecker für den rechten Audiokanal ist immer rot, der Cinch-Stecker für den linken Audiokanal ist weiß oder schwarz.
Die Cinch-Buchsen für den linken und rechten Kanal weisen die gleiche Farbcodierung auf.
XLR
XLR-Anschlüsse (XLR = External Live Return) sind fast ausnahmslos in der professionellen Audiotechnik zu finden und beispielsweise Bestandteil von Studiomikrofonen und Mischpulten.
Sie sind von allen klassischen Audiosteckern am größten und übertragen ebenfalls analoge Signale – im Regelfall über eine 3-polige Steckverbindung.
Der große Vorteil von XLR im Vergleich zu Cinch ist, dass selbst über lange Kabelwege nur eine geringe Störanfälligkeit gegeben ist.
XLR-Kabel verfügen jeweils über einen Stecker und eine Kupplung, wodurch sie problemlos verlängerbar sind.
USB:
USB hat sich mittlerweile als Standardschnittstelle zur Datenübertragung etabliert.
Auch Audiosignale können via USB übertragen werden, allerdings nur in digitaler Form.
Digitale Audiosignale sind deutlich unempfindlicher gegenüber Störungen als analoge Signale und ermöglichen mittlerweile eine genauso gute Klangqualität.
HDMI:
HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine Audio-/Video-Schnittstelle zur Übertragung digitaler Signale.
Da Bild- und Tondaten gleichzeitig und ohne Kompressions- oder Qualitätsverluste übertragen werden, eignet sich HDMI-Technik sehr gut für anspruchsvolle Anwendungen, beispielsweise Heimkinos.
Audio-Schnittstellen werden stetig weiterentwickelt. Das geht zwar meist mit einer verbesserten Tonqualität und schnelleren Datenübertragung einher, bringt aber auch Probleme mit sich – nämlich dann, wenn ältere und neuere Geräte aufgrund unterschiedlicher Schnittstellenversionen oder Anschlüsse nicht mehr miteinander verbunden werden können. Audio-Adapter schaffen in solchen Fällen Abhilfe. Sie werden vorrangig für Anschlusstypen angeboten, die analoge Signale übertragen. Das hat damit zu tun, dass analoge Audiosignale vervielfältigt und projiziert werden können, ohne an Signalstärke oder -qualität einzubüßen.
Die Auswahl an Audio-Adaptern ist groß, so dass sich für fast jeden Anwendungsfall eine passende Lösung findet. Adapter für Stereo-Cinch auf 3,5-mm-Klinke ermöglichen es beispielsweise, Notebooks oder Smartphones mit Cinch-Anschluss an Verstärker oder A/V-Receiver mit Klinkenbuchse anzuschließen. Audio-Adapter für Mono-Cinch auf Stereo-Cinch sind ebenfalls erhältlich. Mit ihrer Hilfe können unter anderem Subwoofer und Verstärker miteinander verbunden werden. Daneben gibt es Adapter für Cinch-Stecker auf Cinch-Stecker (= Cinch-Kupplung), Cinch-Stecker auf Cinch-Buchse oder Cinch-Buchse auf Cinch-Stecker. Äquivalente für Klinkenanschlüsse werden ebenfalls angeboten.
Als äußerst praktisch erweisen sich Zwei- oder Mehrfach-Adapter, die als Audio-Splitter fungieren.
Ausführungen mit Klinkenstecker auf der einen und zwei Klinkenbuchsen auf der anderen Seite bieten zum Beispiel die Möglichkeit, zwei Paar Kopfhörer an einer Audioquelle (Smartphone, MP3-Player) anzuschließen. Adapter dieser Art werden aufgrund ihrer Gestalt auch als Audio-Y-Adapter oder kurz Y-Adapter bezeichnet. Kabelgebundene Varianten nennt man Y-Kabel.
Eine Sonderform stellen Bluetooth-Audio-Adapter dar. Mit ihrer Hilfe können Audioquellen oder Geräte, die nicht Bluetooth-fähig sind, nachgerüstet werden.
So ist es beispielsweise möglich, eine ältere Stereo- oder HiFi-Anlage drahtlos mit einem oder mehreren Bluetooth-fähigen Kopfhörern, Headsets oder Lautsprechern zu verbinden.
Die Adapter fungieren entweder als Sender, die die Bluetooth-Signale ausgeben, oder als Empfänger, die sie auswerten.
Beim Kauf von Audio-Adaptern ist in erster Linie auf die richtigen Anschlüsse zu achten und darauf, eine für den Verwendungszweck geeignete Ausführung zu wählen. Mit einem Audio-Y-Adapter liegen Sie zum Beispiel richtig, wenn Sie einen Verteiler benötigen und zwei Geräte an einer Audioquelle anschließen wollen. Demgegenüber ist ein Adapter mit Klinken-Buchse und Cinch-Steckern die richtige Wahl, um beispielsweise einen MP3-Player oder ein Smartphone mit Klinke mit einer Stereo- oder HiFi-Anlage mit Cinch-Anschlüssen zu verbinden. Ob die Anschlüsse eines Adapters grundsätzlich als Buchse oder als Stecker realisiert sein sollen, hängt von den Ein- bzw. Ausgängen der Komponenten ab, zwischen denen die Verbindung hergestellt werden soll.
Die konkrete Steckerausführung kann ebenfalls ein relevantes Auswahlkriterium sein. Bei den meisten Adaptern sind die Stecker gerade ausgerichtet, sie können aber auch drehbar oder gewinkelt sein. Drehbare oder gewinkelte Stecker sind eine gute Wahl bei eingeschränkten Platzverhältnissen, etwa wenn die Steckplätze in unmittelbarer Umgebung belegt sind. Bei Audio-Adaptern, die als Kabel mit Steckern bzw. Buchsen realisiert sind, ist zusätzlich die Kabellänge zu berücksichtigen.
Unser Praxistipp: Auf Abschirmung achten
Audio-Adapter werden mit unterschiedlichen Abschirmungen angeboten. Eine Abschirmung schützt vor Störfrequenzen und kann zu einer verbesserten Klangqualität und Signalübertragung beitragen. Gerade bei analogen Audiosignalen, die störanfälliger als digitale Signale sind, kann eine gute Abschirmung vorteilhaft sein. Erhältlich sind Adapter mit Folienschirm zum Schutz vor höherfrequenten Störsignalen, mit Geflechtschirm zum Schutz vor niederfrequenten Störsignalen oder mit kombinierter Schirmung. Adapter mit kombinierter Schirmung eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen, zum Beispiel im Tonstudio.
Ich möchte einen USB-Stick an den AUX-Anschluss meines Autoradios anschließen. Was für einen Adapter brauche ich?
AUX-Anschlüsse können als Cinch- oder Klinken-Buchsen realisiert sein. Ist ersteres Fall, benötigen Sie einen Adapter mit Cinch-Steckern auf der einen Seite und einer USB-Buchse auf der anderen Seite. Im Fall einer Klinken-Buchse ist ein Adapter mit 3,5-mm-Klinke und USB-Buchse erforderlich.
Mein Smartphone hat einen USB-Anschluss, meine Kopfhörer haben einen Klinken-Stecker. Gibt es dafür passende Adapter?
Ja, Adapter für USB auf Klinke sind hierfür ideal geeignet. Sie ermöglichen es, Kopfhörer mit Klinken-Stecker an ein Smartphone mit USB-Buchse anzuschließen. Da die meisten modernen Smartphones fast nur noch über USB-Typ C-Buchsen verfügen, spielen solche Adapter eine immer größere Rolle. Übrigens: Apple bietet für den hauseigenen Lightning-Anschluss Adapter mit 3,5-mm-Klinken-Stecker an. Hierüber können Kopfhörer mit Klinke an Geräte mit Lightning-Connector (iPhone, iPad, iPod) angeschlossen werden.