Ratgeber
Ein Gartenteich ist für viele Gartenfreunde das Tüpfelchen auf dem „i“. So viele Gärten es gibt, so viele Gestaltungsvarianten wird man finden – von kleinen Fertigbecken, zum Teil aus Kunststoff, mit wenigen Wasserpflanzen, über große naturähnliche Teiche bis hin zu komplexen Wasserlandschaften. Gelungene Ensembles passen sich harmonisch in das Gesamt-Ambiente von Haus und Garten ein. Abhängig vom Standort und der Größe – hier speziell vom Wasservolumen – können Gartenteiche unter eine Genehmigungspflicht fallen.
Beim Anlegen von Gartenteichen sind neben gärtnerischen und gestalterischen Aspekten viele Kleinigkeiten technischer Natur zu beachten: Dazu gehören ausreichender Abstand zu Elektroleitungen und zu Pflanzen, deren ober- und unterirdisches Wachstum die Freude am Gartenteich trüben können. Ebenso wichtig ist die ständige Pflege im Verlauf der Jahreszeiten.
Das Wichtigste in Ihrem Gartenteich ist das Wasser, das den Anforderungen der Tier- und Pflanzenwelt darin gerecht wird. Zur Gewährleistung einer konstanten Wasserqualität kommen spezielle Teichfilter zum Einsatz. Es existieren unterschiedlich ausgestattete Systeme, mit denen Sie auf die exakten Anforderungen vor Ort reagieren können.
Ein Teichfilter besteht aus einem wasserdichten Gehäuse mit Zu- und Ablauf. Die Zufuhr des zu reinigenden Wassers erfolgt über Anschlussstutzen durch eine interne oder externe Pumpe. Im Inneren des Gehäuses wird das zu reinigende Wasser durch ein oder mehrere Filterelemente geführt, die aus sehr verschiedenen Materialien wie Bürsten, Matten oder Granulat in entsprechenden Filterdichten bestehen. Der gefilterte Schmutz kann zum Teil mit Hähnen abgelassen werden, zudem wird von Zeit zu Zeit eine Reinigung beziehungsweise der Austausch der Filterelemente nötig.
Teichfilter können mit UVC-Lampen ausgestattet sein oder ergänzt werden – sowohl im Set oder als separates Modul. Das Licht im Spektralbereich UVC (Ultraviolett, Bereich C) tötet krankheitserregende Keime ab, indem es die Fähigkeit zur Zellteilung zerstört, so dass sich bestrahlte Mikroorganismen nicht weiter vermehren können.
Konstruktionsbedingt können Teichfilter völlig unsichtbar oder nur zum Teil vergraben verbaut werden. Das hängt unter anderem von den wasser- und drucktechnischen Gegebenheiten ab. Dazu sind Geräte in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar.
Druckfilter
Ein Druckfilter besteht aus einem Behälter mit Filtermaterialien, Schlauchanschlüssen und der Bedienung. Das Wasser wird von einer Pumpe durch den Filter gepresst. Die Filter entfernen grobe und feine Schmutzteilchen aus dem Wasser. Danach wird das Wasser durch einen Schlauch wieder zurück in den Teich gepumpt. Da ein Druckfilter hohen Druck aushält, kann er Höhenunterschiede überbrücken. Deshalb sind diese Filter für Wasserfälle oder Fontänen im Teich geeignet.
Durchlauf-Filter
Diese Teichfilter dienen ausschließlich der Klärung des Teichwassers. Das geklärte Wasser fließt nach erfolgtem Durchlauf des Filters zurück in den Gartenteich, ohne eine größere Höhendistanz überwinden zu können.
Oberflächen-Filter
UVC-Gerät
Ersatzmaterial
Teichfilter sind mit vielen Verbrauchs- und Verschleißmaterialien ausgestattet. Hier finden Sie von Ersatz-Biobällen über Filtergestelle, -einsätze und -verbinder bis zu Pumpanschlüssen, Sieben, Düsen und Pumpen sowie UVC-Ersatzteilen das komplette Sortiment, um Ihre Filteranlage effizient zu halten.
Filter-Set
Beim Kauf eines Teichfilters spielen zwei Punkte, die als Selektion im Menü angeboten werden, eine wichtige Rolle:
Die Teichgröße: Davon hängen die Dimensionierung des Filters und nötige Pumpen-Leistung ab. Conrad bietet eine Auswahl von 2.500 bis 80.000 Liter.
Der Filtertyp: Das entscheidet sich schon bei der Planung der Anlage anhand der Gelände-Gegebenheiten und der geplanten Vielfalt an Gartenteich-Ideen.
Die hier vorgestellten Filter sind nur für die mechanische und biologische Reinigung von Gartenteichen geeignet.
UVC-Strahlung ist auch in geringen Dosierungen gefährlich für die Augen und die Haut. Eine UVC-Lampe darf daher niemals in einem defekten Gehäuse oder außerhalb ihres Gehäuses oder für andere Zwecke verwendet werden.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann unter Umständen zu Verletzungen durch Stromschlag führen. Darum müssen elektrische Installationen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Schalten Sie immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei, bevor Sie in das Wasser greifen und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem vorgeschriebenen Bemessungsfehlerstrom abgesichert sein.
Verlängerungsleitungen, Stecker und Stromverteiler müssen für die Verwendung im Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).
Verlegen Sie alle Elektro-Leitungen geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind und keine Stolperfallen entstehen. Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf der Filter nicht betrieben werden. Tragen oder ziehen Sie Teichfilter nicht an der elektrischen Leitung.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
Lassen Sie Reparaturen nur von autorisierten Kundendienststellen durchführen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile, wenn Sie nicht ausdrücklich in der Anleitung dazu aufgefordert werden. Das kann sich auf Gewährleistungsansprüche auswirken. Bei nicht vorgesehenen Eingriffen in das Filtersystem erlischt in aller Regel die Herstellergarantie.