Ratgeber
UVC-Lampen sind Speziallampen, die zum Einsatz kommen, wenn es um die Entkeimung ohne Chemie geht.
Was bedeuten die Kürzel UV und UV-C? Für welche Einsatzbereiche sind die Lampen gedacht und was gibt es zu beachten? Die wichtigsten Fakten fassen wir in unserem Ratgeber zusammen.
Das Kürzel UV steht für Ultraviolett, weshalb UV-Strahlung das gesamte Spektrum der Ultraviolettstrahlung meint. Dieses Spektrum wird in drei Bereiche eingeteilt: UV-A, UV-B und UV-C.
Während UV-A eine Wellenlänge zwischen 315 und 380 Nanometer (nm) besitzt und nahezu ungehindert von der Sonne auf die Erdoberfläche gelangt, wird UV-B-Licht zu 90 Prozent von der Ozonsicht gefiltert und besitzt eine Wellenlänge zwischen 280 und 315 nm.
UV-C mit seiner energiereichen und kurzen Wellenlänge zwischen 100 und 280 nm wird von der Erdatmosphäre ausgefiltert. UV-C-Strahlung kommt dennoch auf der Erde zum Einsatz, nämlich in Form spezieller UVC-Leuchten. Die Beleuchtung dient in diesem Fall der Desinfektion, denn die UVC-Strahlung kann Keime abtöten.
Die Einsatzmöglichkeiten der UV-C-Technologie zur gezielten Entkeimung sind groß. Die Anwendungsgebiete können in drei Bereiche aufgeteilt werden:
UVC-Leuchten zur Wasserdesinfektion
Sehr häufig werden die Lampen als wasserfeste Modelle für Teiche, Aquarien und Swimmingpools genutzt.
Durch das spezielle UV-Licht erfolgt eine schonende Wasserentkeimung, ohne dass auf chemische Zusätze zurückgegriffen werden muss.
Das schont zum einen die Umwelt, zum anderen werden Wasserbewohner wie Fische nicht zu stark belastet.
UVC-Leuchten zur Luftdesinfektion
Die Desinfektion über UV-Licht kann auch abseits der Wasserentkeimung zum Einsatz kommen, um das Atmen in ansonsten stark belasteten Räume sicherer zu gestalten. Die Lampen werden in Großraumbüros und Veranstaltungssälen genutzt, aber auch in Tierstallungen sowie in der Lebensmittelproduktion. Sie finden sich außerdem in Kühlschränken und Klimaanlagen.
UVC-Leuchten zur Flächendesinfektion
Da das Licht mit einer Wellenlänge zwischen 100 und 280 Nanometer arbeitet, greift das chemische Prinzip der Fotolyse. UVC-Leuchten sind in der Lage, Moleküle zu spalten und damit Bakterien, Viren, Pilze und auch Algen so in ihrer DNA zu beschädigen, dass diese absterben beziehungsweise inaktiv werden. Daher erfolgt ohne weitere Zugabe von Stoffen eine Desinfektion. Wie effektiv die Entkeimung ist, hängt auch von der maximalen UV-Leistung der jeweiligen Lampe ab. Erreicht die UVC-Leistung eine Wellenlänge unter 260 nm, gilt sie am effektivsten und kann circa 85 Prozent der Keime beseitigen.
Die Leistung der UVC-Lampen wird in Watt angegeben. Günstige Modelle beginnen bei 5 Watt, was ausreichend ist, wenn beispielsweise nur ein kleiner Zierteich mittels UVC gereinigt werden soll. Je größer die Bereiche zur Entkeimung ausfallen und umso wichtiger eine gründliche Desinfektion ist, desto mehr Wert sollte auf eine hohe Watt-Leistung gelegt werden. Es gibt Lampen mit 25 bis 30 Watt, noch stärker sind Modelle mit 55 bis 80 Watt. Profigeräte beginnen bei 100 Watt.
Neben der teils stark variierenden Leistung der UVC-Lampen spielen weitere Kriterien eine entscheidende Rolle für die Kaufentscheidung.
Bauform und Sockel
Sind Fassung und Sockel dasselbe?
Oft werden die Begriffe umgangssprachlich als Synonyme benutzt, doch das ist nicht korrekt. In die Fassung wird das Leuchtmittel eingesteckt oder eingedreht. Die Fassung sitzt entsprechend in der Leuchte und der Sockel als Gegenstück am Leuchtmittel.
Betriebsspannung
Sie sagt aus, welche elektrische Spannung während der Nutzung der UVC-Leuchte anliegen darf. Hier gibt es je nach Modell erhebliche Unterschiede, beginnend bei 25 Volt bis zu 113 Volt.
Lebensdauer
Für eine lange Lebensdauer besitzen UVC-Lampen eine Spezialbeschichtung, die für UVC transparent ist. Je nach Hersteller kann eine UVC-Leuchte zwischen 7.000 und 9.000 Stunden oder auch bis zu 12.000 Stunden arbeiten. Als besonders hochwertig und langlebig gelten Lampen aus Quarzglas, denn das besitzt eine enorme Strahlungsbeständigkeit und ist zugleich dank chemischer Reinheit ideal, um für einen breiten Spektralbereich transparent zu bleiben. Damit ermöglicht das Glas für die lange Lebensdauer der Lampe eine optimale Effizienz.
Allgemeine Handhabung
Mit den Lampen sollte sehr vorsichtig umgegangen werden, da UV-C für den Menschen schädlich sein kann. Das Licht sollte nicht für längere Zeit auf die Haut gerichtet werden und jeglicher direkter Blickkontakt ist zu vermeiden, um die Netzhäute nicht zu beschädigen.