Ratgeber
Tischventilatoren sorgen an heißen Tagen für Erfrischung am Arbeitsplatz. Sie beanspruchen aufgrund ihres platzsparenden Designs wenig Stellfläche und sind daher gut für den Betrieb auf dem Schreibtisch, auf der Werkbank oder auf dem Verkaufstresen geeignet. Wie Tischventilatoren funktionieren und welche Kriterien beim Kauf eine Rolle spielen, verraten wir in unserem Ratgeber.
Im Sommer können einem hohe Temperaturen am Arbeitsplatz zu schaffen machen, selbst wenn man sich körperlich kaum betätigt. Allein durch den Betrieb elektrischer Geräte wie Computer oder Kassensysteme entsteht Wärme, die an heißen Tagen eine zusätzliche Belastung darstellt. Ventilatoren können in solchen Situationen Abhilfe schaffen. Sie erzeugen einen Luftstrom, der für einen angenehmen Kühleffekt sorgt, und sind eine gute Alternative, wenn keine Lüftungs- oder Klimaanlagen zur Verfügung stehen.
Eine vielgenutzte Variante von Ventilatoren sind Tischventilatoren. Sie zeichnen sich durch eine kleine und handliche Bauweise aus, beanspruchen weniger Stellfläche als Bodenventilatoren und Standventilatoren und eignen sich daher ideal für den Betrieb auf dem Tisch, im Regal oder auf vergleichbaren Flächen mit geringem Platzangebot. So stehen sie nicht im Weg und können genau auf die Person ausgerichtet werden, die den Arbeitsplatz nutzt.
Die Funktionsweise von Tischventilatoren unterscheidet sich nicht von der anderer Ventilatoren. Sie ziehen die Raumluft von hinten ein und beschleunigen sie durch Drehung eines mit Schaufeln ausgestatteten Laufrads. Dadurch entsteht ein Volumenstrom, der nach vorne ausgeblasen wird. Ventilatoren sind per se nicht in der Lage, die Raumluft zu senken. Der Kühleffekt basiert auf der schnelleren Verdunstung von Körperschweiß. Bei Hitze schwitzt der Mensch, um auf diese Weise seine Temperatur zu regulieren. Verdunstet die Flüssigkeit auf der Haut, geht also in den gasförmigen Zustand über, wird dabei Wärmeenergie verbraucht. in der Folge entsteht Verdunstungskälte, durch die der menschliche Körper herunterkühlt. Der vom Ventilator erzeugte Luftstrom beschleunigt diesen Vorgang, was bei heißem Wetter als angenehm empfunden wird.
Die meisten Tischventilatoren bieten die Option, die Drehzahl des Laufrads in Stufen anzupassen. Manche Geräte haben nur zwei Stufen, andere drei oder mehr. Eine größere Anzahl an Geschwindigkeitsstufen bringt den Vorteil mit sich, den Luftstrom und letztlich den Kühleffekt möglichst exakt auf den individuellen Bedarf abstimmen zu können.
Tischventilatoren sind in unterschiedlichen Preiskategorien erhältlich. Je teurer ein Gerät ist, desto mehr Funktionen bietet es normalerweise. Vorteilhaft ist es, zwischen mehreren Geschwindigkeitsstufen wählen zu können. Dabei ist auch auf die maximale Drehzahl zu achten. Sie gibt Aufschluss über die Stärke des Kühleffekts und sollte nicht zu niedrig ausfallen. Dabei gilt es im Hinterkopf zu behalten, dass ein Ventilator umso lauter ist, je mehr Leistung er erbringt. Da das in ruhigen Arbeitsumgebungen wie Büros stören kann, ist es gut, wenn mehrere Stufen zur Regulierung der Leistung zur Verfügung stehen, um den Ventilator bedarfsweise herunter und somit leiser schalten zu können.
Wie laut ein Tischventilator arbeitet, hängt aber nicht nur von der Drehgeschwindigkeit, sondern auch von der Verarbeitung ab. Höherwertige Geräte sind tendenziell leiser im Betrieb als günstige Modelle, selbst wenn sie sich schneller drehen. Zu berücksichtigen ist, dass ein Tischventilator immer nur denjenigen etwas bringt, die sich davor aufhalten. Dementsprechend wird beispielsweise in Büros für jeden Tisch ein eigenes Gerät benötigt. Laufen alle Ventilatoren zeitgleich, entsteht umso mehr Lärm. Achten Sie daher auf die Herstellerangaben zur maximalen Lautstärke.
Auch die Abmessungen von Tischventilatoren sind zu berücksichtigen. Je mehr Stellfläche zur Verfügung steht, desto größer darf der Ventilator sein. Ist der Platz jedoch begrenzt, muss die Bauweise möglichst kompakt sein.
Das ist gerade an Schreib- oder Verkaufstischen, an denen mit PCs, PC-Peripherie, Kassensystemen, Schreibwaren, Dokumenten, Tischleuchten und dergleichen schon eine gewisse Ausstattung vorhanden ist, relevant. Zu bedenken ist jedoch, dass ein kleiner Tischventilator einen entsprechend kleinen Wirkradius hat. Grundsätzlich empfehlenswert sind Geräte, die höhenverstellbar sind und geneigt werden können, um den Luftstrom bedarfsgerecht ausrichten zu können. Soll ein Tischventilator mobil eingesetzt werden und gut transportierbar sein, ist zusätzlich auf das Gewicht zu achten.
Wie bei allen elektrischen Geräten, die im Dauerbetrieb arbeiten, spielt der Stromverbrauch eine wichtige Rolle. Beim konzentrierten Arbeiten an heißen Tagen kann ein Tischventilator schon einmal mehrere Stunden am Stück laufen. Deswegen sollte man wissen, wie viel Energie so ein Gerät verbraucht. Die gute Nachricht: Tischventilatoren benötigen im Schnitt recht wenig Strom – deutlich weniger als Standventilatoren zum Beispiel.
Manche Tischventilatoren können per Fernbedienung gesteuert und aus der Distanz in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen sowie ein- oder ausgeschaltet werden. Dieses Feature ist allerdings nicht zwingend notwendig, da die Geräte im Normalfall gut erreichbar am Arbeitsplatz positioniert werden. Nicht von Nachteil ist es, wenn der Ventilator über ein LED-Display verfügt, auf dem die ausgewählte Einstellung angezeigt wird.
Tischventilatoren mit Oszillation sind für die Arbeit am Schreibtisch besonders gut geeignet, da sie den Luftstrom eigenständig in verschiedene Richtungen lenken. Der Ventilatorkopf schwenkt automatisch und im Loop hin und her, was den Vorteil hat, dass die Person, die sich davor befindet, nicht permanent dem Luftzug ausgesetzt ist. Gerade bei sitzenden Tätigkeiten sind oszillierende Tischventilatoren eine gute Wahl. Gegebenenfalls kann sogar noch eine weitere Person vom Luftstrom profitieren, was sich in Büros mit einer größeren Anzahl an Mitarbeitenden als praktisch erweist.
Können Tisch-Ventilatoren eine Klimaanlage ersetzen?
Nicht, was die reine Funktion betrifft, denn im Gegensatz zu Klimaanlagen können Ventilatoren die Raumtemperatur nicht senken. Allerdings verbrauchen Klimaanlagen viel Strom. Ventilatoren können daher eine energiesparende Alternative sein.
Was für Designs von Tisch-Ventilatoren gibt es?
Tisch-Ventilatoren sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Es gibt klassische Varianten, bei denen der Rotor in einem runden Gitterkorb untergebracht ist, aber auch Turmventilatoren sowie Geräte in moderner Würfelform (Cubes).